hexagons-2

Über mich

hexagons-3

Ich bin Clara Röder und mein Lieblingsmoment sind Gespräche mit Führungskräften über Arbeitssicherheit. Das beginnt meist mit einem mitleidigen Stirn runzeln, wenn ich erzähle, dass ich was mit Arbeitssicherheit mache. Nach dem Motto "oje, was langweiligeres gibt's kaum". So direkt spricht das natürlich keiner aus, weil offiziell Arbeitssicherheit überall TOP-Priorität hat.

Ich verstehe das Stirnrunzeln

Maennchen_gelangweilt_blau

Es ist mühsam, Mitarbeiter ständig an das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung zu erinnern, sich um fehlende Unterweisungen oder neue Betriebsanweisungen zu kümmern. Sie wollen ja produzieren. Guter Arbeitsschutz geht allerdings weit über das hinaus. Er geht einher mit guten Prozessen, guter Qualität, guter Motivation, etc.. Je seltener ich ein Teil in die Hand nehmen muss, desto weniger kann passieren. Arbeitsschutz beinhaltet für mich Prozessverbesserungen, Mitarbeiterbeteiligung, Teamentwicklung und vieles mehr. Deshalb ist es so spannend und lohnt es sich, damit ausgiebig zu beschäftigen. Ich habe die nötigen Methoden und Worte, um mit Ihnen umzudenken.

Arbeitsschutz darf leicht gehen, Spaß machen, und erfolgreich sein.

clara-roeder-ueber-uns

Ich bin Expertin für Arbeitssicherheit, Sicherheitskultur und Prävention und unterstütze Sie dabei, den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb zu verbessern

- auf attraktive und pragmatische Weise.

Männchen_glücklich

Es begeistert mich, wenn kleine Dinge, Worte, Taten große Auswirkungen haben. Wenn ich jemanden inspirieren kann, etwas anders zu machen, einen neuen Blick zu bekommen, sich für ein bisschen mehr Sicherheit einzusetzen. Schlaue Lösungen für holprige Arbeitsprozesse sind genial, sie führen zu weniger Verletzungen und besseren Produkten. Diese Lösungen kommen meist von Mitarbeitenden selbst. Wenn wir es schaffen, sie so für ihren Arbeitsplatz und dessen Verbesserung zu motivieren und engagieren, haben wir sehr viel erreicht.

Ich bin eine Macherin

  • Fragen stellen,
  • Offenheit erzeugen für alternative Lösungen,
  • Teams an einen Tisch holen,
  • Workshops leiten,
  • Schwachstellen identifizieren,
  • Strukturen schaffen,
  • für Arbeitssicherheit werben,
  • Erfahrung weitergeben,
  • dran bleiben,

... das sind meine großen Stärken. Außerdem habe ich viele neue Ideen und genieße die Freiheit, diese als Selbständige einfach ausprobieren und umsetzen zu können. So habe ich z.B. nach einer Begegnung mit der Storytelling Expertin Sigrid Hauer, das Konzept Storytelling für den Arbeitsschutz entdeckt, angepasst, und mittlerweile gut etabliert. Es ist eines der Tools, die uns helfen, den Arbeitsschutz attraktiver zu machen.

Erfahrung - hard facts

Seit mehr als 15 Jahren bin ich im Bereich Arbeitssicherheit aktiv, sowohl als externe Beraterin und Auditorin in verschiedensten Firmen und Branchen, als auch als interne Führungskraft der Arbeits- und Umweltschutz Abteilung (EHS, HSE o.ä.) im Konzernumfeld. Seit 2018 bin ich selbständig und wohne in München.

Zertifikate und Weiterbildungen habe ich in den Bereichen

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit,
  • Arbeits- und Organisationspsychologie,
  • gewaltfreie Kommunikation,
  • Abfallbeauftragte, Immissionsschutzbeauftragte, Störfallbeauftragte,
  • ISO 45001 Arbeitsschutz, ISO 14001 Umweltschutz, ISO 50001 Energiemanagement, sowie
  • ein Studium in Agrarwissenschaften (Bsc.) und Umweltschutz (Msc.).

Bisher war ich vertiefter in den Branchen Metall, Elektro, Chemie sowie Automobilzulieferer tätig. Dabei kann es schmutzig sein, oder unter Reinraumbedingungen gearbeitet werden.
Da eine Sicherheitskultur recht unabhängig davon ist, was Sie produzieren, bin ich auch gerne für Sie da, wenn Sie nicht zu einer dieser Branchen gehören.

Veröffentlichungen
von mir und über mich

Womit kann ich Sie unterstützen?

Wenn Sie regelmäßig neue Ideen und Impulse zum Arbeitsschutz von mir lesen und mit mir in Kontakt bleiben wollen, tragen Sie sich in meinen Newsletter ein. Keine Sorge, mehr als einmal monatlich melde ich mich garantiert nicht.

Portrait_Sigrid_dunkel

Beim Thema Storytelling arbeite ich eng zusammen mit Sigrid Hauer. Sie ist seit vielen Jahren Storytelling-Expertin für technische Themen.

Komplexe und theoretische Dinge so anschaulich zu erklären, dass der Sinn und Nutzen dahinter klar wird, ist eine meiner wichtigsten Anliegen, die auch für Arbeitssicherheit gelten. Seit 2002 als Unternehmensberaterin unterwegs, lebt meine Arbeit vom Erfahrungsaustauch über Geschichten. Ich liebe es, verborgene Erfahrungen und Know How mittels Storytelling für alle transparent und nutzbar zu machen. Ich bin ausgebildet in vielfältigen Kommunikations-Themen und habe langjährige Erfahrung in der Vermittlung komplexer Inhalte für Unternehmen. Mehr über Sigrid Hauer

clara-roeder-block-zitat-hexagon

Augenverletzungen und Schutzbrillen

Letztes Jahr saß ich im Wartezimmer der Notaufnahme der Augenklinik München und war sooo dankbar um das Schmerzmittel, das ich als allererstes bekommen hatte. Ich hätte nie gedacht, dass eine Augenverletzung so schmerzhaft sein kann. Alles um mich herum war mir völlig egal.

Glücklicherweise wirkten diese Tropfen sehr schnell. Nachdem ich mit der Augenärztin geklärt hatte, dass ich keine Krankschreibung brauche, weil ich selbständig bin, haben wir uns noch etwas über Arbeitsunfälle unterhalten. Sie meinte mit einem Augenzwinkern, dass natürlich alle Augenverletzungen, die bei ihr landen, trotz Schutzbrille passiert sind.

In Wahrheit hätte die Schutzbrille die meisten dieser Unfälle verhindert. Am Wissen über die Schutzbrillentragepflicht scheitert's jedenfalls nicht, an der Verfügbarkeit der Schutzbrillen auch nicht, eher an der Umsetzung.

Das ist meine Arbeit: produzierende Unternehmen dabei zu unterstützen, eine Sicherheitskultur zu etablieren, bei der alle mitmachen. Es braucht Führungskräfte, die beim Führen Arbeitsschutz selbstverständlich integrieren und fördern. Und Methoden, die das Ganze attraktiver machen. Arbeitsschutz darf Spaß machen und leicht gehen.

Ich freue mich
von Ihnen zu hören!

Monatlich neue Inspirationen und Impulse zum Arbeitsschutz gibt es in meinem Newsletter: