Sicherheitsbeauftragte können eine sehr wichtige Rolle im Arbeitsschutz spielen, oder fast vergessen, dass sie es sind. In jedem Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten sind Sicherheitsbeauftragte zu bestellen. Sicherheitsbeauftragte sind Kolleginnen und Kollegen, die sich neben ihrer normalen Tätigkeit für Arbeitssicherheit engagieren. Sie sind dabei für Mitarbeitende die ersten Ansprechpartner für Sicherheitsfragen, erkennen Gefahrstellen und Risiken, weisen auf Sicherheitsmängel oder das Tragen der persönlichen Schutzausrichtung hin und sind wichtige Ansprechpartner für die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt. Sie nehmen (teilweise) an der Arbeitsschutzausschuss-Sitzung teil und wirken bei der Gefährdungsbeurteilung mit. Die Anzahl der zu bestellenden Sicherheitsbeauftragten hängt von den im Unternehmen bestehenden Unfall- und Gesundheitsgefahren, der Anzahl der Beschäftigten, sowie der räumlichen, zeitlichen und fachlichen Nähe ab. Ob Sicherheitsbeauftragte sich aktiv in die Verbesserung der Sicherheitskultur einbringen, hängt sehr davon ab, wie sehr diese Tätigheit von ihnen erwartet wird. Gibt es regelmäßige Treffen der Sicherheitsbeauftragten, werden sie aktiv in Rundgänge einbezogen, werden Vorschläge umgesetzt und fragen Vorgesetzte regelmäßig nach Updates zum Arbeitsschutz, werden die Sicherheitsbeauftragten einen sehr wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Sicherheitskultur leisten.
Wenn man Sicherheitsbeauftragte mehr einbinden und aktivieren möchte, empfehle ich eine Aktion mit dem Story Kit. Damit bringen sie garantiert ihre Erfahrungen zu unsicheren Situationen ein und erfahren, wie wertvoll und hilfreiche diese sind. Eine gute Sicherheitskultur kommt nicht ohne aktive Sicherheitsbeauftragte aus.
Mehr zum Story Kit und den Aktionen mit Sicherheitsbeauftragten gibt es hier.